Sanierung des Vereinsgebäudes der SG Eintracht Ebendorf
Das Vereinsgebäude der SG Eintracht Ebendorf wird saniert – für moderne Duschen, trockene Flure und sichere Zugänge. Ein Ort für Sport, Begegnung und Gemeinschaft bleibt erhalten.
Die hier vorgestellten Projekte aus vergangenen Förderperioden sind lediglich eine kleine Auswahl und sollen die Vielfältigkeit der Projekte zeigen. Für die aktuelle Förderperiode werden alle Projekte veröffentlicht, sobald sie bewilligt sind.
Das Vereinsgebäude der SG Eintracht Ebendorf wird saniert – für moderne Duschen, trockene Flure und sichere Zugänge. Ein Ort für Sport, Begegnung und Gemeinschaft bleibt erhalten.
In Hillersleben entsteht ein neuer Spiel- und Fitnessplatz für alle Generationen. Kinder spielen – und Eltern oder Großeltern trainieren gleich nebenan.
Der Jugendclub Born erhält neue Fenster, Türen, Kaminofen und einen Sanitärcontainer. So bleibt er ein sicherer und nutzbarer Treffpunkt für die Jugend im Dorf.
Im Museum Wolmirstedt werden historische Zeitungsbände gesichert und digital nutzbar gemacht – ein Beitrag zum Erhalt unseres kulturellen Erbes.
In Wolmirstedt entsteht ein Filmstudio für Kinder und Jugendliche. Hier wird gemeinsam gefilmt, gestaltet und gelernt – kreativ, praxisnah und mit Sinn für Umwelt und Miteinander.
Ein alter LPG-Hof in Colbitz wird mit viel Eigenleistung saniert. Entstehen sollen Ferienzimmer, Ausstellungsräume und ein Ort gelebter Geschichte.
In Angern entsteht eine Genussscheune mit Café, Markt und Spielplatz. Das neue Angebot schafft Treffpunkte für Groß und Klein – mitten im Ort und mit regionalem Charakter.
In Burgstall wird der Sportplatz mit einer automatischen Beregnungsanlage ausgestattet. Das spart Wasser und sichert die Nutzung für Schule und Verein.
Anschaffung eines E-Kleinbusses zur Verbesserung der Mobilität von Senioren, Kindern und örtlichen Vereinen,
Digitale Bündelung und Bereitstellung von Kulturangeboten der Region Colbitz-Letzlinger Heide
Sanierung des Innenraums der Kirche St. Bartholomäus in Gersdorf und Einrichtung eines Kolumbariums als Teil eines dörflichen Kulturraums.
Erneuerung des Treppenaufgangs und Einrichtung eines Infopoints an der Bockwindmühle in Lindhorst
Sanierung der Tribüne und Bau eines Unterstellplatzes für die Bühnentechnik für die Freilichtbühne an der Schlossdomäne in Wolmirstedt.
Anschaffung und Aufstellung von Mitfahrerbänken und Digitalen Infoscreens auf dem Gebiet der LAG Colbitz-Letzlinger-Heide
Modernisierung der Sportanlage „Kapellenberg“ durch Ersetzung der Flutlichtanlage durch energieeffiziente LED-Technik.
Mit der Wiedernutzung eines großen innerörtlichen Gebäudes wurde ein umfassendes reittouristisches Angebot in Dolle geschaffen.
Innensanierung Kirchenschiff und Orgel, Ausbau zur Konzert- und Kulturkirche
Förderung des 17. Klutturmfestes und der 875-Jahrfeier
Der LiBa-Verein „Besser essen, mehr bewegen“ ist mit zwei Projekten in der Förderperiode vertreten: Einmal ein Netzwerk zur Implementierung regionaler Erzeugnisse und ein anderes Mal um ein Projekt unter dem Namen „Helfende Hände für junge Familien“.
Sie ist ein absoluter Hingucker – die Kirchendecke im Ipser Gotteshaus, in die 500 Jahre alte Bretter mit historischen Malereien integriert wurden. Mit Fördergeldern wurde saniert.
Der Wolmirstedter Bahnhof hatte die längste Zeit ein trauriges Schattendasein gefristet. Die größte Umbaumaßnahme seiner Geschichte wurde dank Landesmittel und Fördergeld von LEADER umgesetzt.
Eine leer- stehende Sporthalle wurde in Zielitz zum Holzhaustheater umgebaut.