• Ort: Barleben
  • Träger: LIBa e. V. Barleben
  • EU-Fonds: ESF
  • Förderperiode: 2014-2022

Auszug aus dem LAG-Newsletter

Ausgabe 03-2017 (gekürzt), Text: Margitta Häusler

Helfende Hände – „Das klassische Familienbild gibt es oft nicht mehr. Die wenigsten jungen Eltern haben noch Großeltern in der Nähe, die bei Bedarf einspringen können. Umgekehrt fehlt es älteren Menschen an sinnstiftenden Aufgaben oder sie benötigen ebenso Hilfe beim selbstbestimmten Leben.“ Das war für Evelyn Brämer vom Verein LIBa „Besser essen. Mehr bewegen.“ aus Barleben der Ansatzpunkt zu überlegen, wie man junge Familien mit Kindern und hilfebedürftige Menschen unterstützen kann. Die praktische Hilfe im Familienalltag soll die Entscheidung für ein Leben mit Kindern befördern, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sichern, indem eine „flexible Randzeitenbetreuung“ ermöglicht wird. (…) Damit passt die Idee von LIBa voll ins ESF-Förderprogramm, das sich mit der Daseinsvorsorge im Kontext mit dem demografischen Wandel befasst. LIBa kann da auf gute Erfahrungen aufbauen. Die Initiative hat vor Jahren schon Babysitter ausgebildet. (…)

Regional ist erste Wahl – Auch mit diesem Vorhaben kann LIBa auf Erfahrungen und Kontakte vorangegangener Jahre bauen. Zu regionalen Erzeugern von Lebensmitteln, zu kleinen und mittleren Landwirtschaftsbetrieben und (…) auch zu Hobby-Erzeugern hatte LIBa schon im Rahmen eines bundesweiten Modellprojektes für gesunde Ernährung Beziehungen geknüpft. Nun soll ein Netzwerk eingerichtet werden, indem zunächst eine Arbeitsgruppe „Regional ist erste Wahl“ gebildet wird. (…) Ziel des Projektes ist es vor allem, regionale Erzeuger mit regionalen Verbrauchern in Kontakt zu bringen. Kitas, Schulen und Unternehmen sollen auf Produkte der Region aufmerksam gemacht werden. (…) Zur Sensibilisierung der Konsumenten, insbesondere der Kinder und Jugendlichen, sind u. a. Kochveranstaltungen mit regionalen Produkten in den Einrichtungen geplant. Besuche bei den regionalen Erzeugern sollen identitätsfördernd wirken.