- Ort: Burgstall OT Dolle
- Träger: Elschner & Richter GbR
- EU-Fonds: ELER
- Förderperiode: 2014-2022
Auszug aus dem LAG-Newsletter
Ausgabe 02-2020, (gekürzt), Text: Margitta Häusler
Ein Zimmer war gerade mal fertig, da haben Verena Elschner und Thomas Richter ihre Wanderreitstation im Mai 2019 in Dolle eröffnet. Eigentlich wollten sie schon lange davor, im Oktober 2018, fertig sein. Aber auch so blieb ihnen nicht einmal Zeit, zünftig Einweihung zu feiern. Die ersten Wanderreiter waren schon im März zu Gast, als die Handwerker noch längst nicht fertig waren. Die Pferde standen bei ihnen auf der Koppel, die Reiter nächtigten im Deutschen Haus. „Heute würde ich mir im Vorfeld mehr Zeit lassen für die Planungsphase, vor allem würde ich gleich am Anfang die Baugenehmigung einholen. Ich wusste so vieles nicht“, sagt Verena Elschner (…).
Der Umbau des Viererblocks an der B 189 hat der Familie viel Kraft und Nerven gekostet. 44.000 Euro hat sie als Förderung zum Ausbau der Pension bekommen. In die Sache mit den Fördermitteln mussten sie und ihr Mann sich erst einmal hineinfinden. „Der Förderdschungel ist schwierig zu durchschauen, die Formulierungen sind kompliziert. Dann hat die Freigabe der Fördermittel gedauert und (…) wir durften noch nicht loslegen. Aber gut, jetzt ist es geschafft.“ Die 46jährige atmet ganz tief durch. Sichtlich erleichtert schaut sie aus dem Pensionszimmer hinüber zur Koppel, wo jetzt zehn Pferde stehen, davon acht Gastpferde. (…) „Heide-Trail“ wächst langsam, aber beständig. (…) Ihre Gäste machen in Dolle Station, wenn sie eine große Tour reiten, nachmittags ankommen und am nächsten Morgen wieder aufsatteln. Oder aber die Wanderreiter kommen mit ihren Pferden im Transporter gereist und starten von Dolle aus jeden Tag in eine andere Richtung. Das will sie ab dem (…) befördern. Gemeinsam mit anderen Wanderreitstationen in der Region wurde eine Elbe-Heide-Tour entwickelt mit Stationen unter anderem in Blätz und Kehnert.