Projektförderung durch Zuwendungen zur Förderung der Umsetzung von Vorhaben im Rahmen der Lokalen Entwicklungsstrategien mit CLLD durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung in Sachsen-Anhalt in der Förderperiode 2021 bis 2027 (Richtlinie Community-Led Local Development Europäischer Fonds für regionale Entwicklung — RL CLLD EFRE)
Projektvorhaben:
Sanierung des Innenraums der Kirche St. Bartholomäus in Gersdorf und Einrichtung eines Kolumbariums als Teil eines dörflichen Kulturraums.
- Antragsteller/in:Ev. Kirchengemeinde St. Bartholomäus zu Gersdorf
- Bewilligungszeitraum: bis 31.08.2026
- Gesamtausgaben: 463.780,00 €
- FOR bewilligt: 298.858,53 €
Projektinhalt
Die evangelische Kirche St. Bartholomäus im Ortsteil Gersdorf der Einheitsgemeinde Niedere Börde ist ein bedeutendes Baudenkmal mit romanischen und gotischen Elementen. Nachdem in den vergangenen Jahren bereits Dach und Fassaden instand gesetzt wurden, folgt nun die Sanierung des Innenraums. Ziel ist es, die historische Bausubstanz zu bewahren und gleichzeitig neue Nutzungsmöglichkeiten zu schaffen.
Geplant sind die behutsame Restaurierung der gotischen Wand- und Deckenflächen, die Sanierung des geschädigten Natursteinbodens, die Aufarbeitung der barocken Empore sowie notwendige Maßnahmen an Mobiliar und Ausstattung. Zusätzlich wird unter der Empore eine Glastrennwand eingebaut, um einen beheizbaren Mehrzweckraum zu schaffen.
Ein zentrales Element des Projekts ist die Einrichtung eines Kolumbariums – einer würdevollen Urnenbestattung innerhalb der Kirche. Unter der Empore sowie im hinteren Bereich des Kirchenschiffs entstehen entsprechende Einbauten, darunter Urnenschränke und schwebende Urnen in symbolischer Samenform. Die Nutzung steht allen offen – unabhängig von Konfession oder Kirchenzugehörigkeit.
Die Kirche soll dadurch ein Ort des lebendigen Gemeindelebens und der persönlichen Erinnerung werden. Sie bietet Raum für Gottesdienste, Konzerte, kulturelle Veranstaltungen und individuelle Trauer – und bleibt so dauerhaft ein sozialer, kultureller und spiritueller Mittelpunkt des Dorfes.