Das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) hat die neue BULEplus-Fördermaßnahme „Land.Heimat.Innovativ“ gestartet.
Gesucht werden innovative Projektideen, die die Zukunftsfähigkeit ländlicher Räume sichern und attraktive Heimaten gestalten.
Das Themenspektrum ist breit gefächert:
- Stärkung der regionalen Wirtschaft und Wertschöpfung
- Grundversorgung, Mobilität und Digitalisierung
- neue Nutzungskonzepte für Ortskerne und Begegnungsorte
- Förderung von gesellschaftlichem Zusammenhalt, Jugendangeboten und Ehrenamt
Das Verfahren ist dreistufig:
- Interessenbekundung – unkompliziert und kurz (bis 29. Oktober 2025)
- Projektskizze – nur nach positiver Rückmeldung
- Antragstellung – nach Auswahl der besten Ideen
→ Hier finden Sie weitere Informationen zur Bekanntmachung „Land.Heimat.Innovativ“
→ Eine Interessenbekundung kann über dieses Online-Formular eingereicht werden.
Chancen für die Region Colbitz-Letzlinger Heide
Für die LAG Colbitz-Letzlinger Heide eröffnet diese Förderung neue Möglichkeiten: Während LEADER-Projekte auf die regionale Entwicklungsstrategie ausgerichtet sind, können über Land.Heimat.Innovativ auch Pilot- und Modellprojekte mit bundesweiter Strahlkraft gefördert werden – z. B. in den Bereichen digitale Daseinsvorsorge, innovative Jugendprojekte, interkommunale Kooperationen oder neue Mobilitätslösungen.
Damit bietet sich die Chance, zusätzliche Mittel zu erschließen und die Region mit innovativen Ansätzen noch sichtbarer und zukunftsfähiger zu machen.