Projektförderung durch Zuwendungen zur Förderung der Umsetzung von Vorhaben im Rahmen der Lokalen Entwicklungsstrategie mit der Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der Umsetzung sowie über die Verfahrensgrundsätze von LEADER in Sachsen-Anhalt (Richtlinie LEADER 2023 – 2027)

Projektvorhaben: Zum Schutz der angrenzenden Kita „Hoppetosse“, der Grundschule „Astrid Lindgren“ und der nahegelegenen Kleingartenanlage wird in Dahlenwarsleben eine neue Zisterne mit 100 m³ Fassungsvermögen errichtet. Sie soll die Löschwasserversorgung in diesem Gebiet deutlich verbessern.

Zuwendungszweck: Mit dem Bau der Zisterne wird ein bestehendes Löschwasserdefizit in einem sensiblen Bereich des öffentlichen Lebens ausgeglichen. Das Projekt stärkt die Feuerwehrinfrastruktur, erhöht die Sicherheit für Kinder, Anwohner und Einrichtungen und trägt zur Erfüllung gesetzlicher Anforderungen bei. Damit dient es der Vorsorge und der Resilienz ländlicher Strukturen.

  • Antragsteller/in: Gemeinde Niedere Börde
  • Bewilligungszeitraum: 15.08.2025 – 31.05.2026
  • bewilligungsfähige Kosten: 156.037,17 € 

Projektinhalt

Im Rahmen des Vorhabens plant die Gemeinde Niedere Börde die Errichtung einer unterirdischen Löschwasserzisterne auf dem Parkplatz vor der Grundschule und der Kita in Dahlenwarsleben. Die Maßnahme umfasst ein Speichervolumen von 100 Kubikmetern Wasser.

Ziel ist es, die Löschwasserversorgung im unmittelbaren Umfeld nachhaltig zu verbessern. Das betroffene Areal umfasst neben Bildungseinrichtungen auch eine Kleingartenanlage. Die bisherige Versorgungslage entspricht nicht dem erforderlichen Sicherheitsstandard.

Die Zisterne wird in den kommunalen Katastrophenschutz integriert und ist Teil einer vorbeugenden Gefahrenabwehr.