Projektförderung durch Zuwendungen zur Förderung der Umsetzung von Vorhaben im Rahmen der Lokalen Entwicklungsstrategie mit der Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der Umsetzung sowie über die Verfahrensgrundsätze von LEADER in Sachsen-Anhalt (Richtlinie LEADER 2023 – 2027)
Projektvorhaben: Die SG Eintracht Ebendorf e.V. plant die umfassende Sanierung ihres stark genutzten Vereinsgebäudes. Im Fokus stehen die barrierefreie Erneuerung des Sanitärbereichs, die Instandsetzung des Flures und der Eingangsbereiche sowie bauliche Maßnahmen zur Sicherung der Gebäudesubstanz.
Zuwendungszweck: Das Projekt trägt zur Gestaltung eines generationengerechten, gesundheitsfördernden Umfeldes bei und stärkt durch den Erhalt eines zentralen Treffpunkts das bürgerschaftliche Engagement. Durch die Maßnahmen werden hygienische, sichere und inklusive Bedingungen für über 500 aktive Vereinsmitglieder geschaffen – und damit ein wichtiger Beitrag zur Daseinsvorsorge im ländlichen Raum geleistet.
- Antragsteller/in: SV Eintracht Ebendorf
- Bewilligungszeitraum: 19.05.2025 – 12.12.2025
- bewilligungsfähige Kosten: 104.459,53 €
Projektinhalt
Das Vereinsgebäude der SG Eintracht Ebendorf e. V. ist ein zentraler Anlaufpunkt für sportliche Aktivitäten, Vereinsveranstaltungen und Begegnungen. Doch der bauliche Zustand des Gebäudes ist stark beeinträchtigt. Feuchtigkeit in den Dusch- und Flurbereichen hat zu Putzschäden, abbröckelnden Wandteilen und hygienischen Problemen geführt.
Ziel des Projekts ist daher die Sanierung der Duschen, der Sanitärbereiche und des Flurs inklusive der Eingänge. Dabei soll besonderes Augenmerk auf Barrierefreiheit, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit gelegt werden. Die Maßnahmen umfassen unter anderem:
– die Erneuerung der Duschräume durch qualifizierte Klempner und Fliesenleger,
– die Trockenlegung und Wiederherstellung der feuchten Flurwände sowie
– die Erneuerung des Bodenbelags im gesamten Flurbereich sowie
– eine ästhetisch und funktional verbesserte Gestaltung der Eingangsbereiche.
Ergänzend strebt der Verein den Einsatz nachhaltiger Materialien und wassersparender Technik an. Auch die Vorbereitung für spätere Energieeffizienzmaßnahmen (z. B. Solartechnik, Dämmung) ist geplant.
Die Umsetzung dieser Maßnahmen ist ein wesentlicher Schritt zur Erhaltung des Vereinsstandorts. Neben der Verbesserung der baulichen Substanz zielt das Projekt auf soziale Effekte ab. Ein modernes, funktionales Vereinsgebäude unterstützt die Gemeinschaftsbildung, steigert die Attraktivität des Vereins und wirkt sich positiv auf die Mitgliederbindung und die Gewinnung von Nachwuchs aus.