Projektförderung durch Zuwendungen zur Förderung der Umsetzung von Vorhaben im Rahmen der Lokalen Entwicklungsstrategie mit der Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der Umsetzung sowie über die Verfahrensgrundsätze von LEADER in Sachsen-Anhalt (Richtlinie LEADER 2023 – 2027)
Projektvorhaben: Auf dem Spielplatz in Hillersleben wird das marode Vereinsheim abgerissen, um Platz für einen neuen generationsübergreifenden Bewegungsbereich zu schaffen. Ein Spiel- und Fitnessparcours soll künftig Jung und Alt zu mehr gemeinsamer Bewegung im öffentlichen Raum einladen.
Zuwendungszweck:Das Projekt dient der Gestaltung eines generationengerechten Umfeldes. Mit der Schaffung eines offenen Bewegungsangebots für Kinder, Erwachsene und Senioren wird ein Treffpunkt für das dörfliche Miteinander geschaffen, der zur Gesundheitsförderung, sozialen Interaktion und aktiven Freizeitgestaltung beiträgt.
- Antragsteller/in: Gemeinde Westheide
- Bewilligungszeitraum: 19.05.2025 – 31.10.2025
- bewilligungsfähige Kosten: 30.000,00 €
Projektinhalt
Der bestehende Dorfspielplatz in Hillersleben (Siedlung) wird erweitert und funktional neu ausgerichtet. Das stark verfallene, nicht mehr nutzbare Vereinsheim auf dem Gelände wird abgerissen. Die so entstehende Freifläche soll mit Fitnessgeräten für verschiedene Altersgruppen ausgestattet werden.
Die Idee: Während Kinder den Spielplatz nutzen, haben Erwachsene und ältere Menschen künftig die Möglichkeit, sich direkt daneben sportlich zu betätigen. Die geplanten Outdoor-Fitnessgeräte eignen sich für verschiedene Trainingsbedarfe und sollen ausdrücklich auch Senior:innen zur Bewegung motivieren. Damit entstehen neue Möglichkeiten für eine parallele, altersübergreifende Nutzung – ob als Familie, Nachbarschaft oder Verein.
Neben der körperlichen Aktivität steht auch der soziale Aspekt im Fokus: Der Parcours soll zum Treffpunkt werden, an dem sich Menschen austauschen, gemeinsam trainieren oder einfach Zeit verbringen. Die Anlage trägt dazu bei, dass Bewegung selbstverständlich und generationsverbindend wird – niedrigschwellig, wohnortnah und öffentlich zugänglich.
Die Geräte werden so ausgewählt, dass sie langlebig, wartungsarm und nachhaltig nutzbar sind. Das Projekt spart Ressourcen durch gemeinschaftliche Nutzung und fördert die Gesundheitskompetenz im Alltag. Der angrenzende Sportverein Grün-Weiß Hillersleben e. V. ist bereits als Partner eingebunden und unterstützt das Vorhaben.